03. März 2020, Zürichsee-Zeitung
«Die Heavy-Metal-Sängerin, die den Holocaust überlebte»
Die 98-jährige Inge Ginsberg blickt auf ein erstaunliches Leben zurück. Im Kulturraum Thalwil erzählte sie von ihrer Flucht vor den Nazis, ihrer Arbeit mit dem Geheimdienst und ihrer Karriere als Metal-Sängerin.
Artikel als PDF öffnen: 20200303_ZSZ
21. Januar 2020, Zürichsee-Zeitung
«Kultur setzt auf Anlässe, die zum Nachdenken anregen»
Am 1. Februar startet das neue Programm des Kulturraums Thalwil.
Artikel als PDF öffnen: 20200121_ZSZ
12. Januar 2020, Zürichsee-Zeitung
«Mit Schreiben auf die Krankheit antworten»
Ruth Schweikert las am Samstagabend im Kulturraum Thalwil aus ihrem Buch «Tage wie Hunde». Wäre in dieser Stunde eine Stecknadel zu Boden gefallen, man hätte sie gehört.
Artikel als PDF öffnen: 20200112_ZSZ
01. Dezember 2019, Zürichsee-Zeitung
«Ein Film, der Hirn und Hände des Brückenbaus zeigt»
Mit dem Dokumentarfilm «Gateways to New York» setzte Martin Witz dem Schweizer Brückenbauer Othmar Ammann ein Denkmal. Am Freitag waren Film und Regisseur in Thalwil zu sehen.
Artikel als PDF öffnen: 20191201_ZSZ
13. Oktober 2019, Zürichsee-Zeitung
«Lieberherr ist bei den einen angeeckt und von den anderen vergöttert worden»
Sie war eine prägende Figur der Zürcher Sozialpolitik: Emilie Lieberherr. An das Leben und Wirken der Sozialdemokratin hat am Samstag im Kulturraum Thalwil ihre Biografin Trudi von Fellenberg- Bitzi erinnert.
Artikel als PDF öffnen: 20191013_ZSZ
01. Oktober 2019, Zürichsee-Zeitung
«Von Kollywood in den Kulturraum Thalwil»
Schauspieler Shanmuga Raja ist ein Star in der tamilischen Filmindustrie Kollywood. Am Tamil-Tag im Kulturraum Thalwil gab er Einblick in seine Arbeit.
Artikel als PDF öffnen: 20191001_ZSZ
06. September 2019, Zürichsee-Zeitung
«Kultur darf nicht nur unterhalten, sie muss auch zum Denken anregen»
Am Wochenende startet das neue Programm desKulturraums. Geschäftsführer Jan von Rennenkampff freut sich auf eine abwechslungsreiche Saison mit Dokumentarfilmen, Comedy und kulturellem Austausch.
Artikel als PDF öffnen: 20190906_ZSZ
18. Juni 2019, Zürichsee-Zeitung
«Thalwil zelebriert das Chaos»
Im Rahmen der Kulturtage hat in Thalwil am Sonntage in besonderer Rundgang stattgefunden. Dies entlang der Spuren von Chaos und «Gnusch» an 35 bekannten und verborgenen Orten im Dorf.
Artikel als PDF öffnen: 20190618_ZSZ
15. März 2019, Zürichsee-Zeitung
«Zwischen wallenden Tüchern und spritzenden Orangen»
Die junge Künstlerin Jasmin Kiranoglu experimentierte im Kulturraum mit verschiedenen Formen von Ver- und Enthüllung. Ihre Performance bildete den Au!akt des viertägigen Katapult-Festivals.
Artikel als PDF öffnen: 20190315_ZSZ
25. Februar 2019, Zürichsee-Zeitung
«Eine Bühne für junge Künstler»
DasKatapult-Festival findet im März zum zweiten Mal statt. Unterdem Motto «Grenzen überschreiten» erhalten Hochschulabsolventen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren.
Artikel als PDF öffnen: 20190225_ZSZ
18. Februar 2019, Zürichsee-Zeitung
«Liebe zwischen Geigerzähler und Endzeitkulisse»
An der Lesung im Kulturraum liess der preisgekrönte Autor Adolf Muschg seine Zuhörer an seinen Erfahrungen teilhaben, die ihn für seinen neuen Roman «Heimkehr nach Fukushima» inspiriert haben.
Artikel als PDF öffnen: 20190218_ZSZ
08. Oktober 2018, Zürichsee-Zeitung
«Auf der Suche nach Turnschuhen und einer neuen Heimat»
In Thalwil lasen drei von der Literaturförderung des Kantons ausgezeichnete Autoren aus ihren – teils unfertigen – Büchern vor. Mit Gabriela Kasperski war auch eine Thalwilerin mit dabei.
Artikel als PDF öffnen: 20181008_ZSZ
29. September 2018, Zürichsee-Zeitung
««Godfather» des Akkordeons trifft auf Star-Schlagzeuger»
Akkordeonist Hans Hassler und Schlagzeuger Lucas Niggli hielten am Donnerstag im Kulturraum ein Doppelkonzert ab. Ersterem wird in den kommenden Tagen der Innerschweizer Kulturpreis verliehen.
Artikel als PDF öffnen: 20180929_ZSZ
28. August 2018, Zürichsee-Zeitung
«Im November wirds ernst, im Dezember heiter»
Podiumsdiskussionen, Improvisationstheater, Koproduktionen. Der Kulturraum präsentiert ein Programm mit Dynamik und bietet neben etablierten Künstlern auch Neueinsteigern Raum. Neu im Programm sind Workshops, die unter anderem der Geschäftsführer, Jan von Rennenkampff, leitet.
Artikel als PDF öffnen: 20180828_ZSZ
14. Mai 2018, Zürichsee-Zeitung
«Vielleicht sind wir beschirmter, als wir ahnen»
Eine Koproduktion des Kulturraums mit dem Sogar-Theater bringt Thomas Hürlimanns Nietzsche-Annäherung auf die Bühne. Sie stimmt nachdenklich und regt zum Weiterdenken an.
Artikel als PDF öffnen: 20180514_ZSZ
30. April 2018, Zürichsee-Zeitung
«Figuren aus der Weltliteratur sprechen über Probleme von heute»
Das Stück «Wandlungen» im Thalwiler Kulturraum entzog sich den gängigen Mustern. Die Darsteller des Experi-Theaters verknüpften Figuren des klassischen Schauspiels mit Themen von heute – auf mitunter irritierende Art.
Artikel als PDF öffnen: 20180430_ZSZ
März 2018, Gewerbezeitung
«Kultur ist ein Gewerbe»
Mit 41 Produktionen 2017/18 ein reich befrachtetes Programm. Seit 1997 über 600 Veranstaltungen. Kulturschaffende von internationaler Ausstrahlung. Die Rede ist vom Kulturraum Thalwil.
Artikel als PDF öffnen: 201803_Gewerbezeitung
13. März 2018, Zürichsee-Zeitung
«Sich lächelnd selbst zum bewertbaren Produkt erniedrigen»
Jürg Halter gilt als Pionier der Spoken-Word-Bewegung. Am Donnerstag liest er im Kulturraum aus seinem neuesten Buch «Mondkreisläufer». Er spricht über Brüche und Widersprüche unserer Gesellschaft, die er dabei anklingen lässt.
Artikel als PDF öffnen: 20180313_ZSZ
12. März 2018, Zürichsee-Zeitung
«Aglio tönt eindeutig sinnlicher als Knoblauch»
Einen witzigen Parcours durch ein italienisches Menü servierten Nina Dimitri und Silvana Gargiulo mit «Buon Appetito» am Freitag im Kulturraum. Dem Publikum schmeckte es bestens.
Artikel als PDF öffnen: 20180312_ZSZ
01. September 2017, Zürichsee-Zeitung
«Wir setzen kleine, feine Highlights im Jubiläumsprogramm»
Im Kulturraum Thalwil bricht dieses Wochenende die neue Saison an. Eine Jubiläumssaison. Geschä!sleiter Jan von Rennenkampff freut sich auf neue Formate wie Leseabende auf dem Dach und kabarettistische Leckerbissen.
Artikel als PDF öffnen: 20170901_ZSZ
26. August 2017, Zürichsee-Zeitung
«Thalwil blickt in Richtung Nil»
Gewalt, Hunger, Krieg – Assoziationen, die in Verbindung mit dem Sudan aufflackern. Der Staat ist kaum für seine Kunst bekannt.
Am Festival in Thalwil stehen nun aber Kulturschaffende des Landes im Rampenlicht. Ein Aufblühen hat begonnen.
Artikel als PDF öffnen: 20170826_ZSZ
17. März 2017, Zürichsee-Zeitung
«Eine Herausforderung für den Verstand»
Am Wochenende findet in Thalwil das Katapult-Festival statt. Dabei haben Kunststudenten die Chance, ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren.
Artikel als PDF öffnen: 20170317_ZSZ
14. März 2017, Zürichsee-Zeitung
«Morden im Kulturraum»
Krimiautorin Mitra Devi las am Gründonnerstagin Thalwil und verriet, wie es mit ihrer Heldin Nora
Tabani weitergeht.
Artikel als PDF öffnen: 20170314_ZSZ
20. Februar 2017, Zürichsee-Zeitung
«Die professionelle Fremde»
Die Autorin Irena Brežná war am Freitag mit ihrem Roman «Die undankbare Fremde» im Thalwiler Kulturraum zu Gast.
Artikel als PDF öffnen: 20170220_ZSZ
15. Februar 2017, Zürichsee-Zeitung
««Wir wollen junge Künstler in die freie Wildbahn katapultieren»»
Die Thalwiler Kulturlandscha! wird um eine Attraktion reicher: Am Katapult-Festival erhalten Studenten der Zürcher Hochschule der Künste und der Dimitri-Schule aus dem Tessin die Möglichkeit, ihre Abschlussprojekte zu zeigen.
Artikel als PDF öffnen: 20170215_ZSZ
04. Februar. 2017, Zürichsee-Zeitung
«Ritt auf dem satirischen Hexenbesen»
Knuth und Tucek, die preisgekrönten Kabarettfrauen, switchten in ihrem Programm «Hexe! Ein Ritt auf dem Zaunpfahl» zwischen Hexenverfolgung und iPhones.
Artikel als PDF öffnen: 20170204_ZSZ
15. November 2016, Zürichsee-Zeitung
«Ode an eine Leerstelle»
Leta Semadeni las im Kulturraum Thalwil aus ihrem Roman «Tamangur». Eine Lesung, die faszinierende Schlaglichter auf das Werk der preisgekrönten Schriftstellerin warf und Zusammenhänge sowie Lücken poetisch beleuchtete.
Artikel als PDF öffnen: 20161115_ZSZ
07. November 2016, Zürichsee-Zeitung
«Volkslieder, die von Glück, Zwang und Suff reden»
Am Samstagabend war Barbara Berger mit ihrer Band Silberen im Kulturraum zu Gast. Die vier Musiker interpretierten zeitgenössische Alpenraummusik auf ihre ganz eigene Art.
Artikel als PDF öffnen: 20161107_ZSZ
13. Oktober 2016, Zürichsee-Zeitung
«Ich habe aus Naivität eine Familiengeschichte geschrieben»
Am Freitag liest die Autorin Meral Kureyshi aus ihrem Debütroman «Elefanten im Garten». Im Interview spricht sie über ihr erstes Jahr als bekannte Schriftstellerin und über den Rummel, den sie mit ihrem Roman ungewollt ausgelöst hat.
Artikel als PDF öffnen: 20161013_ZSZ
04. April 2016, Zürichsee-Zeitung
«Mit Witz und Charme den Gedanken von Mördern auf der Spur»
Das Töten in seinen verschiedensten Varianten stand am Samstag im Kulturraum Thalwil im Zentrum: Delia Mayer – bekannt als «Tatort»-Kommissarin – zeigte ihr Programm mit jazzigen «Crime Songs» – und setzte das düstere Thema mit viel Selbstironie um.
Artikel als PDF öffnen: 20160404_ZSZ
15. März 2016, Thalwiler Anzeiger
«Wesentliche Aspekte einer Geschichte aus der Distanz betrachtet»
Knapp in der Sprache und doch voller Aussagekraft: Das Werk von Klaus Merz besticht durch seine ganz besondere Handschrift.
Artikel als PDF öffnen: 20160315_ZSZ
08. Februar. 2016, Zürichsee-Zeitung
«Fata Morgana zwischen Fernweh und Lebensfreude»
Für sein neustes Programm «Nomades» hat sich das Trio Musique Simili von der Kultur der Fahrenden inspirieren lassen. Am Samstag war es im Thalwiler Kulturraum zu erleben.
Artikel als PDF öffnen: 20160208_ZSZ
28. November 2015, Zürichsee-Zeitung
«Irische Unterhaltung mit Berner Charme»
Die irische Sängerin Shirley Grimes und der Berner Liedermacher Christoph Trummer nahmen das Publikum mit auf eine geografisch und musikalisch vielfältige Reise und landeten immer wieder in Bern.
Artikel als PDF öffnen: 20151128_ZSZ
20. Juni 2015, Zürichsee-Zeitung
«Erlebnisse im Bauch eines Klangkörpers»
„Das Schlagzeug im Schlagzeughaus“ heisst ein Projekt, das die beiden Schlagzeuger Fritz Hauser und Rob Kloet dem Publikum im Rahmen der Kulturtage präsentieren. Die intimen Konzerte fanden Anklang.
Artikel als PDF öffnen: 20150620_ZSZ
20. September 2014, Zürichsee-Zeitung
«Luna-tic»
Das Duo Luna-tic suchte im Kulturraum, begleitet von Lachsalven, verzweifelt den Mann fürs Leben
Artikel als PDF öffnen: 20140920_ZSZ
02. November 2013, Zürichsee-Zeitung
«Auf den Spuren von James Joyce»
Das Schaffen des irischen Schriftstellers James Joyce gilt als unergründlich. Im Bühnenprojekt „Pure Joyce“ begaben sich eine Frau und zwei Männer auf die Suche nach der Essenz seines Werks:
Artikel als PDF öffnen: 20131102_ZSZ
08. Oktober 2013, Zürichsee-Zeitung
«Medizinische Kammermusik»
Markus Schönholzer und Marianne Racine boten am Samstag medizinisch untermauerte Liebeslieder im Kulturraum Thalwil zusammen mit dem Weshalb-Forellen-Quartett und dem Langnauer Arzt Hansueli Späth:
Artikel als PDF öffnen: 20131008_ZSZ
11. Februar 2013, Zürichsee-Zeitung
«Gekonnte Poesie über Absurdes im Alltag»
Liedermacher Manuel Stahlberger machte mit seinem Kabarettprogramm «Innerorts» Halt im Kulturraum Thalwil. An Tempolimiten hielt sich der Poet nicht, er gab vielmehr Vollgas.
Artikel als PDF öffnen: 20130211_ZSZ
22. Januar. 2013, Zürichsee-Zeitung
«Printmedien im Visier – einmal anders»
Wortakrobat Peter Spielbauer liess es am Freitag im Kulturraum Zeitungen regnen und betörte durch Witz und absurde Übergänge.
Artikel als PDF öffnen: 20130122_ZSZ
19. November 2012, Zürichsee-Zeitung
«Spitzbube mit dichtem Wortwitz»
Der Berliner Musikkabarettist und Sprachvirtuose Marco Tschirpke überzeugte im ausverkauften Kulturraum mit Kürzestliedern zwischen Ausrutschern und Arroganz.
Artikel als PDF öffnen: 20121119_ZSZ
12. März. 2012, Zürichsee-Zeitung
«Beschwingter jüdischer Familienabend»
Bait Jaffe ist die führende Schweizer Klezmerband. Im ausverkauften Kulturraum Thalwil führte sie durch die schaurig-fröhliche Geschichte jüdischer Volksmusik.
Artikel als PDF öffnen: 20120312_ZSZ
03. September 2011, Zürichsee-Zeitung
«Künstlerischer Neubeginn»
Der Kulturraum Thalwil startet mit vier neuen Programmleitern in seine 14. Saison.
Artikel als PDF öffnen: 20110903_ZSZ
07. März. 2011, Zürichsee-Zeitung
«Mit zwei Celli durch die Opernliteratur»
Das Duo Calva zeigte im Kulturraum, dass man für Mozarts «Zauberflöte» kein komplettes russisches Orchester braucht, um sie aufzuführen.
Artikel als PDF öffnen: 20110307_ZSZ
23. Juni 2010, Zürichsee-Zeitung
«Sie kann zu Tränen rühren»
Kulturraum zeigt Dokfilm über Tänzerin Anna Halprin
Artikel als PDF öffnen: 20100623_ZSZ
15. Juni 2010, Zürichsee-Zeitung
«Ein Bündner im Wunderland»
Das Enfant terrible der Schweizer Literatur, Gion Mathias Cavelty, las im Kulturraum
Artikel als PDF öffnen: 20100615_ZSZ
21. Mai 2010, Tages-Anzeiger
«Grosses Kino im Kulturraum»
Im Kulturraum in Thalwil der mehrfach ausgezeichnete Film «Breath Made Invisible» gezeigt.
Artikel als PDF öffnen: 20100521_ZSZ
17. März 2010, NZZ
«Ins Theater, Kinder»
Das neue Kulturfestival „Plattformen“ für die junge Generation.
Artikel als PDF öffnen: 20100317_ZSZ
13. März 2010, Zürichsee-Zeitung
«Lust an Kultur wecken»
Das nationale Kulturfestival „Plattformen“ soll frischen Wind in die Schweizer Kulturlandschaft bringen.
Artikel als PDF öffnen: 20100313_ZSZ
24. Oktober 2009, Tages-Anzeiger
«Schwieriger Dreh über Kubas Kondomkönigin »
Regisseur Reto Stamm drehte einen Dokumentarfilm über Kubas Königin des Kondoms. Nun hat er seinen Erstling dem Thalwiler Publikum präsentiert.
Artikel als PDF öffnen: 20091024_ZSZ
07. März 2009, Zürichsee-Zeitung
«Freiheit im „Heidi“ fasziniert uns»
Eine eigene Perspektive in den Kinderbuchstoff schlechthin einzubringen, reizte Hanes Binder und Peter Stamm an einer „Heidi“-Neufassung, die sie am Donnerstag im Kulturraum präsentieren.
Artikel als PDF öffnen: 20090307_ZSZ
03. Februar 2009, Tages-Anzeiger
«Der Familie halber: Zwei Halbbrüder gehen aufs Ganze »
Kevin und Jarreth Merz zeigen ihren Dokumentarfilm «Glorious Exit» im Kulturraum
Artikel als PDF öffnen: 20090203_ZSZ
21. Juni 2008, Thalwiler Anzeiger
«Eine Hommage an das Leben»
Der Kulturraum Thalwil zeigt den Dokumentarfilm «Chrigu».
Artikel als PDF öffnen: 20080621_ZSZ
06. Oktober 2007, Thalwiler Anzeiger
«Hartmann lebte mit seinen Figuren mit »
Schriftsteller Lukas Hartmann las im Kulturraum aus zwei Büchern vor
Artikel als PDF öffnen: 20071006_ZSZ
04. September 2007, Thalwiler Anzeiger
«Feierlichkeiten mit viel Publikum »
Thalwil Jubiläumsfest zehn Jahre Kulturraum
Artikel als PDF öffnen: 20070904_ZSZ
19. Juni 2006, Thalwiler Anzeiger
«Gefühle in poetischer Versform»
Kulturtage ‘07: Am Poesie-Workshop übten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gedichteschreiben
Artikel als PDF öffnen: 20060619_ZSZ